Die Stabilität unserer Dächer ist in aller Regel ausreichend, eine moderne PV-Anlage hat ein Flächengewicht von lediglich ca. 15kG/m² incl. Montagegestell. Dank günstiger Modulpreise ist die Ausrichtung und Neigung des Daches heute nicht mehr von so hoher Bedeutung. Ein Süddach bringt die höchste spezifische Leistung pro kWp. Ein Ost-West-Dach kann aber rentabler sein: es stehen zwei Dachflächen zur Verfügung und der Selbstverbrauch ist optimiert (Energie früh am Morgen und bis spät am Abend). Ein aktuelles Modul hat eine Leistung von ca. 450Wp und eine Abmessung von ca. 1,76m x 1,13m. Für eine Leistung von 10kWp werden beispielsweise ca. 22 Module benötigt mit einem Platzbedarf von ca. 45m². Mit diesen installierten 10kWp lässt sich ein Jahresertag von ca. 10.000kWh erreichen.
Für verschattete und/oder verwinklete Dächer setzen wir Leistungsoptimierer ein um das bestmögliche an Ertrag zu generieren. Batteriespeicher gehören heute wie selbstverständlich zu einer PV-Anlage. Unsere Systeme können mit einer Ersatzstromfunktion ergänzt werden- bei Stromausfall kann ihr Haus weiter mit Energie versorgt werden.
Um eine realistische Renditerechnung aufzustellen, ist es wichtig Ihren bisherigen Strombedarf zu kennen. Ein Privathaushalt kann bis zu ca. 30% des bisherigen Strombedarfs durch den PV-Strom ersetzen. Durch ein entsprechendes Verbrauchsverhalten kann ein erhöhter Selbstverbrauch erreicht werden. Unsere Preise gelten für die „schlüsselfertige“ Anlage, es entstehen keine Zusatzkosten für Gerüst, Anmeldung beim Netzbetreiber, monitoring, Kleinteile, Zählerplatzumbau etc. Ihr örtlicher Netzbetreiber erhebt evtl. eine geringe Zählerwechselgebühr. Durch die Anlage erhöht sich der Gebäudewert, was entsprechend der Versicherung gemeldet werden sollte. Eine Allgefahrenversicherung (Sturm, Hagel, Blitz, Überspannung, Marderbiss, Diebstahl, Vandalismus, Ertragsausfall…) wird empfohlen und ist für ca. 60,-€/a erhältlich.
Eine Solaranlage besteht im Wesentlichen aus den Modulen auf dem Dach und aus dem Wechselrichter. Die wenigen zu verlegenden Kabel werden von uns möglichst dezent, z.B. in einem Kabelkanal neben einem Regenfallrohr verlegt. Batteriespeicher müssen in unmittelbarer Nähe zum Wechselrichter installiert werden. Hier ist auf einen frostfreien Montageort zu achten. Die Umbaumaßnahmen im Zählerkasten müssen individuell ermittelt werden. Kosten für den Ersatz eines veralteten Zählerkastens können im Rahmen der Notwendigkeit zur Errichtung einer PV-Anlage mit einer MwSt. in Höhe von 0% erfolgen.